Das Spielprinzip von Harbor Master orientiert sich stark an dem von Flight Control. Aber zu sagen, es sei dasselbe, eben nur mit Schiffen, wäre doch nicht gerecht. Schließlich ist bei diesem Spiel mehr zu tun.
Nach dem Starten der App erscheint ein gewöhnungsbedürftiges Menü. Die Container und Schiffe stellen hier die einzelnen Menüpunkte dar. In der Mitte steht groß “PLAY” und darüber steht ein giftgrüner Kapitän, der vom Stil überhaupt nicht ins Ambiente passt. Sieht einfach nur komisch aus.
Fängt man als neuer Benutzer an, trägt man kurz seinen Namen ein. Auch Harbor Master speichert Spielstände online ab. Viele Entwickler gehen den Schritt, Punktestände zu ihren eigenen Apps auf eigenen Servern zu stapeln. Nicht immer wird der Name des Benutzers zusammen mit der UDID übertragen, sodass bei einer Neuinstallation der App der Punktestand wie magisch wieder der selbe ist. Ob das bei Harbor Master alles so geht, wollte ich noch nicht ausprobieren. War mir zu riskant mit meinem Highscore von 123
Bei den Levels lohnt sich wieder der Vergleich mit Flight Control. Insgesamt gibt es drei unterschiedliche, jedoch müssen zwei davon erst freigeschaltet werden. Also fängt man mit dem Leichten an. Ein Schiffchen in den Hafen zu bugsieren ist nur die halbe Arbeit. Man muss nämlich – wenn das Schiff mit einem “Bing!” entladen wurde – wieder einen Weg aus dem Dock heraus an den Rand des Displays ziehen. Damit wird Harbor Master schon komplexer als Flight Control.
In der dritten Karte kommt noch dazu, dass der Spieler die Schiffe nach der Farbe ihrer Container in den entsprechenden Hafen führen muss. Das kann schnell eng werden! Alle Frachter fahren unterschiedlich schnell und machen sich zum Glück optisch als auch akustisch bei drohendem Crash bemerkbar. Manchmal ist es daher notwendig, das Schiff in eine Warteschleife zu schicken. Ich zeichne dann immer eine Zickzacklinie, die sich öfter überschneidet und mehr Platz spart als Kreise.
Das Besondere an Harbor Master kommt mit den Updates: Dieser Artikel wurde schon vor einigen Tagen geschrieben, da kann es sein, er in Zukunft unaktuell wird, da immer mit jedem Update neue Levels (und Verbesserungen) erscheinen. Ist ein bisschen wie bei Pocket God mit den Episoden.
Video
Bewertung
Details
- iTunes-Link: Harbor Master
- Preis (Stand: 10.08.2009): 0,79 €
- Sprache: Englisch
- Verkäufer: Imangi Studios, LLC
© 2009 Imangi Studios, LLC - Version: 1.2
- Größe: 7.4 MB
- Hersteller Website
14:17 am 9. August 2009
Wie kann der Stand des Preises der 10.8.2009 sein wenn heute erst der 9.8. ist
17:14 am August 9th, 2009
Das…ähm…hab ich meiner Glaskugel entnommen!
15:19 am August 10th, 2009
Bei Sway ist es auch so
hast deine Uhr woll falsch eingestellt
09:31 am 12. August 2009
Wirklich ein super game!
Flight Control kann da nicht mithalten wie ich finde!
21:20 am 16. Januar 2010
für 0,79 € ist das Game echt ok…
16:51 am 5. Oktober 2010
Man hat das spiel voll schnell durch. 10 minuten! oder geht das noch weiter? weil ich hab jetzt alle orte freigespielt. und bei mir kostete das spiel 1,59.
14:52 am 13. August 2015
Danke=)).. Das…ähm…hab ich meiner Glaskugel entnommen!